Skip to main content

Informations - und Kommunikationstechnik

Hochschule für Telekommunikation Leipzig

Der berufsqualifizierende, ingenieurswissenschaftliche Bachelorstudiengang (Abschluss B.Eng.) vermittelt naturwissenschaftliche Basiskenntnisse und Kompetenzen in der Nachrichten- und Kommunikationstechnik. Absolventen können in vielgestaltigen Aufgaben- und Tätigkeitsfeldern von Medien, Wirtschaft und Forschung arbeiten- dort, wo technische Qualifikationen in Übertragungstechnik, Nachrichtenspeicherung und Informationsverarbeitung gebraucht werden.

Kurzprofil

Studienabschluss
Bachelor of Engineering
Zeitform
Vollzeit
Studienform
konsekutiv
Studienbeginn
Wintersemester
Studiendauer
6 Semester
Kosten
EUR 1.672 pro Semester Kostenbemerkung
Kostenbemerkung
Die Deutsche Telekom fördert das direkte Bachelor - und Masterstudium an der HfTL mit über 130 Stipendien! Der Semesterbeitrag in Höhe von 172 Euro pro Semester setzt sich zusammen aus: * 70,-€ Studentenwerksbeitrag * 102,- € für das Vollticket des Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV)
Voraussetzungen
Voraussetzungen
Hochschulreife
Bewerbung
Sprachnachweis
nein
Zulassungstests
nein
Studium
Unterrichtssprache
Deutsch
Auslandsaufenthalt
möglich
Praktikum
möglich
Lehrmethoden
40 % Vorlesung, 30 % Praxis (Labor und Unternehmen), 20 % Projektarbeit, 10 % Exkursionen

Kontakt

Torsten Büttner
Telefon: 49 341 3062 120
E-Mail: pr@hft-leipzig.de
Gustav-Freytag-Str. 43-45
04277 Leipzig

Anbieter des Monats

TH Aschaffenbug

Aschaffenburg, Bayern

Die Technische Hochschule Aschaffenburg mit über 3.700 Studierenden steht für eine hervorragende akademische und gleichzeitig praxisnahe Ausbildung mit internationalem Bezug und versteht sich als Innovationszentrum in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main. Sie setzt dabei auf eine persönliche und lebendige Lern- und Diskussionskultur auf Augenhöhe und hervorragende Studienbedingungen. Ergänzt wird der Campus in Aschaffenburg durch den Lernort Miltenberg.